Ich organisiere nun seit über 20 Jahren als Skipper meine Törns, aber noch nie waren die Umstände so schwierig wie im Coronajahr 2020. Leute haben sich nach einem mehrstündigen Vortreffen in Frankfurt begeistert angemeldet und 2 Wochen später 6 Leute abgemeldet. Ständig habe ich auf der Webseite des Seychellen Gesundheitsministerium die aktuellen Covid-Fallzahlen beobachtet. So lange es Flugmöglichkeiten und Einreiseerlaubnis gäbe, wollte ich den Törn durchziehen. Meine neue Crew, mit der ich letztendlich am 4.9.2020 in Frankfurt den Emirates Flug EK046 nach Dubai bestieg, von dort dann weiter nach Mahé, sollte den hohen Aufwand nicht bereuen.
Die Einreisebestimmungen waren strikt.Wir sollten 72h vor Abflug einen PCR Test machen. Am Vorabend des Fluges (!) habe ich direkt nach Erhalt meines PCR-Ergebisses den Einreiseantrag an die Seychellenbehörden gemailt: Dear Sir or Madam, attached you will find the requested information for embarkation to the Seychelles. The attachments are including a NEGATIVE PCR Test and the filled " Submission-of-covid-19 PCR Test" with flight details and also the certificate for my accommodation. Um 00:30 am Abflugtag, 5 1/2h später habe ich dann die Genehmigung erhalten. Da wird man doch etwas nervös, so ganz kurz vor dem langersehnten Seychellentörn. Dear Sir/Madam Confirming approval for your entry into Seychelles. Kind regards Dr. Camille (On behalf of PHA)
Zu diesem Zeitpunkt war es auf den Seychellen so, dass man nur in zertifizierten Unterkünften wohnen durfte. Unser Kat war zertifiziert. Am Flughafen Frankfurt wurden beim Check-In alle Dokumente noch einmal überprüft, inkl. obligatorischer Auslandskrankenversicherung mit der Covid- inclusive Klausel, alles auf englisch.
Es ist zwar schön, mit einem Emirates Boing Dreamliner Richtung Seychellen via Dubai abzuheben, allerdings sollten wir die Masken von Freitagnachmittag am Frankfurter Flughafen ohne Unterbrechung bis Samstagmorgen nach der Landung in Mahé aufhaben.
Und ihr wisst ja, wenn einer eine Reise tut...Mein Mitsegler aus dem Saarland, der Dienstags mit mir beim PCR Test war, und ich wurden bei der Einreise in Mahé vom Zoll abgefangen: unser PCR Test war abgelaufen, weil man den PCR-Test nach ihrer Meinung 72h vor ANKUNFT machen sollte. Jeglicher Einwand, dass es auf der Webseite des Health Ministry anders steht – 72h vor Abflug_, interessierte niemanden. Mit fassungslosen Gesichtern wurden wir in die Beauvallon Bucht in das Berjaya Quarantäne Hotel verfrachtet, während die Restcrew in die Eden Island Marina fuhr.
Im Quarantäne Hotel brachte es auch nichts, sich zu beschweren, wir wurden noch einmal getestet und uns wurden zwei Zimmer zugewiesen. Wir konnten uns in einem kleinen abgegrenzten Bereich bewegen, auf dem Gelände patrollierten Soldaten, der Hotelbetrieb war eingestellt. Wir konnten nicht einmal die 100m bis zum Strand gehen. Erst 24h später, am nächsten Morgen bekamen wir das PCR-Testergebnis, natürlich negativ. Aber nun hatten wir einen ganzen Tag verloren. Erfreulicherweise konnten wir sofort ablegen, weil die Crew im Supermarkt die Lebensmittel eingekauft hatte und der Co-Skipper das Boot gecheckt hatte. Ich musste mir nur noch meine Simkarte für das schnelle Internet kaufen.
Als ich am Abend wieder in der Beauvallon ankerte und vom Wasser aus auf mein Quarantänegefängnis schaute, war der Ärger verflogen und mit der Aussicht, die schönsten Strände wiederzusehen, war die Freude sehr groß. Wir fuhren mit dem Dingi an den Strand und kauften uns an einem local Foodtruck feines Essen und setzten uns an den Strand. Während der zwei Wochen September 2020 waren nur wenige Lokale und Hotels geöffnet. Ganz zu schweigen von anderen Charterbooten, die waren nicht da. Wir waren allein, auf dem Wasser und an den Ankerplätzen. Nun erkannten auch die Mitsegler, warum sich das hartnäckige Beharren, den Törn im Coronajahr 2020 durchzuführen, gelohnt hat. Sie sagten einhellig: so leere Strände gibt es nie wieder!
Es gab natürlich an jeder Strandbar oder jedem Restaurant die üblichen Spielregeln: Name, Telefonnummer, Hotel/Boot angeben mit anschließender Temperaturmessung. Ja, wir waren sogar gezwungen, jeden Morgen auf dem Boot Temperaturmessungen zu machen und diese tagesaktuell an die Basis weiterzuleiten. Wenn ich das nach 1 ½ Jahren niederschreibe, klingt das so absurd, aber wir haben ja alle gesehen, in welchen haarsträubenden Aktionismus und Regelwut die Regierungen der verschiedenen Länder verfallen sind,Frankreich Ausgangssperre ab 18 Uhr, spazieren im 1km Radius, Grenze dicht, ganz abgesehen von den leidigen Regeln, mit wieviel Menschen man sich treffen durfte.
Der nächste Tag führte uns entlang der TopDive Spots. Wir machten einen Zwischenstopp an der Anse Major, die bereits zum Mornes Seychelles National Park gehört. Das ist eben der Vorteil mit dem eigenen Boot, wir kommen überall hin. Genauso zum benachbarten Baie Ternay Marine National Park. Die zweite Nacht lagen wir in der geschützten Bucht Port Launay. Hier war das komplette Ressort Constance Ephelia umlaufend mit 2m-hohen Bretterzaun abgeriegelt (!), im September 2021war es wieder eröffnet, und wir sind neugierig durchgeschlendert. Als ich Oktober 2001 meinen ersten Seychellentörn organisiert hatte, war diese Bucht unberührte Natur.
Am nächsten Tag cruisten wir die Westküste entlang, um abschließend in der Baie Lazare unseren Sundowner zu trinken. Am dritten Tag ging es mit einem kurzen Abstecher zur Anse Takamaka sowie Anse Intendance nach LaDigue. Da war der Stress der Törn-Vorbereitungen schon längst vergessen. Im schönen Licht der Nachmittagssonne machten wir beim Vorbeisegeln bezaubernde Aufnahmen von der weltberühmten Anse Source d’Argent.
Diese Perspektive hat man nur exklusiv vom Boot aus. Wir ankerten vor dem kleinen Hafen LaPasse, gegenüber der Domaine de L’Orangeraie Resort. Hier mixten wir uns den traditionellen Sundowner und verfielen kollektiv in den ungebremsten Sunset-Fotografierrausch. Und sobald die Sonne untergegangen war, war man umhüllt von dem Sternenhimmelzauber, den es nur hier auf dem Meer gibt: unbeschreiblich schön.
Als wir am nächsten Tag mit den Fahrrädern zur Anse Source d’Argent fuhren, mussten wir tatsächlich am Eingang des L’Union Estate Farm noch einmal Masken aufziehen. Aber nach 200m haben wir sie wieder runtergezogen. Der komplette Traumstrand lag menschenleer vor uns. Ich war ja nun schon öfter hier, aber mit solch einer exklusiven Situation hatte ich nicht gerechnet. Die Anse Source d’Argent gehörte uns! Dies sollte sich an allen anderen besuchten Stränden genauso wiederholen. Und jedes Mal freute es mich, dass wir das erleben durfte. Und was für ein Pech für all die Leute, die mir im Vorfeld das Leben und den Seychellen-Törn 2020 so schwer gemacht haben- ausgleichende Gerechtigkeit!
Im September 2021 waren wieder normal viele Touristen da, es ist eben ein spektakulärer Strand, weltberühmte Kulisse und Inbegriff der Reiseträume vieler. Eigentlich hatte ich vor, an der Strandbar des Luxusressort Six Senses Zil Pasyon – 1.500€ pro Nacht-auf der nahen Nachbarinsel Felicite einen Cocktail zu trinken, während wir auf den ankernden Katmaran schauen, aber das Ressort war 2020 ebenfalls geschlossen. Ein Jahr später war es zwar wieder geöffnet, aber man sagte mir an Land, dass ich mich vorher per Email anmelden sollte. Nein, das war mir dann doch zu viel Aufwand für einen teuren Luxuscocktail.
Zwischen den Inseln LaDigue, Praslin, Curieuse, Grande Soeur, Felicite sind es kurze Distanzen, und ständig gibt es das nächste Highlight wie zum Beispiel schnorcheln Ile Cocos/Cocos Island Nationalpark oder bei Ile St.Pierre direkt vor dem endlosen Sandstrand Anse Volbert (Praslin). An der Strandbar an der Anse Volbert ließen wir uns zur Happy Hour Bier servieren, das ein Jahr später mal eben doppelt so teuer war. Wir sind nicht geizig, aber wenn man übervorteilt wird, hat das schon ein unangenehmes Geschmäckle. Hatte ich noch während des Törns 2020 drei Angeln mitgebracht, mit denen wir kein Anglerglück hatten, so kauften wir in 2021 an der Anse Volbert auf Praslin und im Hafen LaPasse LaDigue jeweils direkt fangfrisch von den einheimischen Fischern. Die Fische, die wir selbst zubereiteten, waren köstlich. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, wie nett die Einheimischen auf den Seychellen sind. Der 2021 Seychellentörn war wesentlich einfacher zu organisieren, und auf den Inseln herrschte schon wieder normaler Touristenbetrieb. Für den Rückflug nach Frankfurt brauchte man im Gegensatz zu 2020 keinen PCR Test mehr. Die Strände, Bars, Restaurants waren im September 2021 wieder gut besucht. Im Gegensatz zu 2020 konnten wir im September 2021 wieder mit dem Bus fahren, eine ausgesprochen authentische , abenteuerliche Sache, enge kurvige Straßen. So sind wir von unserem Ankerplatz Anse Lazio zu Fuß zur Bushaltestelle und dann mit dem Bus über die Insel zur Anse Volbert. Mein Traumankerplatz ist und bleibt die Anse Lazioauf Praslin. Im September 2020 waren wir der einzige Kat in der Bucht, 2021 waren es schon wieder drei mehr. Und es bleibt ein unbeschreibliches Vergnügen, am frühen Morgen in das klare Wasser zu springen, ein wenig am leeren Strand zu gehen, um dann den ersten Kaffee an Bord zu genießen. Vor Jahren habe ich mal eine reine Frauencrew, ich glaube aus Schweden, gesehen, die zum Sonnenaufgang hier an der Anse Lazio am Strand Yoga gemacht haben, und dabei recht glücklich wirkten. Nicht schwer nachzuvollziehen.
Falls Du also Lust hast, zwei Wochen die Inselwelt der Seychellen mit den zahlreichen Stränden zu entdecken, melde dich bei mir. Bei Youtube gibt es unter dem Suchbegriff Seychellen 4K entliche schöne Videos, hier ein Beispiel von mehreren, die ich empfehlen kann. Wer weiß, wie lange diese Möglichkeit noch besteht.
Seit Jahren segeln wir mit unseren Crews auf den Seychellen, in der Karibik oder in der Suedsee zu den schönsten Ankerbuchten. Wenn man einmal dabei war, kann jeder verstehen, warum es nichts schöneres gibt, als die Inseln mit den traumhaften Buchten und Stränden vom Boot, einem großen Katamaran, aus zu erobern, jeden Tag eine andere Bucht.
Der Tag fängt mit einem Sprung ins kristallklare Wasser an. Danach gibt es ein richtiges gemütliches Urlaubsfrühstück. Vergessen jede Hektik, jeder Stress von zu Hause. Der Tagesablauf besteht dann wahlweise aus Landausflügen, Strandleben mit Volleyball, Fussball, Seele baumeln lassen, Spaziergängen, lesen, schnorcheln, weiter zur nächsten Insel, zur nächsten Bucht. Das ist das eigentlich schöne am Segeln, das Ankommen, der Augenblick, wo die Ankerkette runterrauscht und die ersten ins Wasser springen bis der Sundowner ( Mix aus karibischen Rum, Pina Colada ., Säften) den Tag ausklingen lässt.
Dann kommt der gemütliche Teil, wo die einen am Kochen sind, die anderen quatschen, spielen, Musik hören, auf dem Vordeck in der Hängematte über den schönen Teil des Lebens nachdenken, lesen oder auf dem Deck den unvergesslichen Sternenhimmel einer Seychellennacht bewundern. Die Milchstrasse zum Greifen nah. Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen das Besondere eines Segeltoerns auf den Seychellen vermitteln. Ideal für Segelanfänger - du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Du kannst jederzeit am Steuer sitzen und ich erkläre dir alles über das Segelknowhow.
Das letzte Paradies. Die Inseln bestehen aus steil aus dem Meer herausragenden Granitfelsen und bieten all das, was man unter der Vorstellung von tropischen Inseln erwartet: herrliche Palmenstrände mit feinem Sand, üppige Vegetation und, in den bizarr aufragenden Granitbergen, kühle Regenwälder. Nicht unerwähnt soll auch das kristallklare Meer bleiben, das insbesondere Schnorchlern und Tauchern eine eigene Welt eröffnet. Und wer auf die schnelle hier Flüge vergleichen will, kann das jetzt tun:
Vorteile einer Seychellen-Reise auf einem Katamaran
Wer eine Seychellenreise plant, hat schon im Vorfeld das Problem: welche Inseln besuche ich ? Wie lange bleibe ich auf welcher Insel? Wie komme ich auf der jeweiligen Insel zu den interessanten Plätzen und Stränden ? Für den normalen Seychellenbesucher erschöpft sich der Urlaub meist in der Drei-Insel-Kombination Mahe, Praslin und La Digue. Mit unserem Katamaran besuchen wir darüber hinaus Inseln wie Curieuse, Grande Soeur, Petite Soeur, Marianne, Felicite. Außerdem ankern wir direkt vor dem Idylle St.Pierre und Ile Coco, um dort zu schnorcheln, das Eiland zu erobern. Ein unvergessliches Erlebnis Und wir segeln begleitet von Delphinen an den Traumstrand Anse Victorin auf Fregate. Ein Urlaubserlebnis der besonderen Art, ohne Zeit daran zu verschwenden, Touren zu benachbarten Inseln mit der Fähre oder dem Flugzeug zu organisieren und dafür zu zahlen! 14 Tage lang gleiten wir von Traumstrand zu Traumstrand, genießen den ganzen Tag herrliche Aussichten auf's Meer, können schnorcheln und schwimmen, wo und wann es uns paßt. Wir haben unsere Süßwasserdusche immer an Bord, direkt am Einstieg, und natürlich in jedem der vier separaten Bäder bei jeder Kabine. Und ein paar Schritte weiter unsere kalten Getränke in einem der beiden Kühlschränke.
Wenn Du gerne beim nächsten Törn dabei wärst, ruf an oder schreibe mir eine Mail.
Christian Osswald
0681 9857 6754
66128 Saarbrücken, Am Zimmerplatz 3